Ausgewähltes Thema: Präsentation grüner Innovationen im Wohndesign. Entdecke inspirierende Ideen, echte Geschichten und umsetzbare Lösungen, die Häuser effizienter, gesünder und lebenswerter machen. Teile deine Gedanken und abonniere unseren Newsletter, um keine nachhaltige Inspiration zu verpassen.

Materialien der Zukunft, heute verbaut

Rezyklierter Zuschlag im Beton spart Primärrohstoffe, Geopolymere senken den Zementanteil und damit CO₂-Emissionen deutlich. Mit guter Planung bleiben Statik, Haptik und Ästhetik überzeugend. Welche Bauteile würdest du zuerst recyceln? Teile deine Ideen und Fragen.

Energie neu denken: Passiv, aktiv, intelligent

Gute Orientierung, starke Dämmung, Luftdichtheit und Lüftung mit Wärmerückgewinnung senken Verluste drastisch. In Freiburgs Stadtteil Vauban zeigen Projekte, wie Komfort und Effizienz zusammengehen. Welche Maßnahmen würdest du priorisieren? Teile deine Reihenfolge und lerne von anderen.

Energie neu denken: Passiv, aktiv, intelligent

Eine gut ausgelegte PV-Anlage deckt tagsüber Grundlasten, der Speicher verschiebt Überschüsse in den Abend. Mit Lastmanagement und dynamischen Tarifen steigt der Eigenverbrauch. Hast du Verschattungsthemen am Dach? Frag nach unseren Praxis-Checklisten im Newsletter.

Wasser und Kreislauf als Designmotor

Aufbereitetes Dusch- und Handwaschbeckenwasser kann Toiletten spülen oder den Garten bewässern. Systeme reduzieren den Frischwasserverbrauch spürbar und funktionieren wartungsarm. Interessiert dich die Integration im Bestand? Erzähle uns von deinem Grundriss, wir denken mit.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dächer, Fassaden und Artenvielfalt

Begrünte Dächer kühlen Gebäude, speichern Wasser und verlängern die Lebensdauer der Abdichtung. Ein Bewohner berichtete, wie die Hitze im Obergeschoss merklich sank. Hast du Temperaturvergleiche vor und nach der Begrünung? Teile deine Messwerte!

Dächer, Fassaden und Artenvielfalt

Rankbohnen als Sonnenschutz, Tomaten auf dem Balkon und Kräuter am Küchenfenster verbinden Genuss mit Mikroklima. Nachbarschaften kommen ins Gespräch. Welche Pflanzen funktionieren bei dir am besten? Poste Fotos und tausche Samen in unserer Community.

Dächer, Fassaden und Artenvielfalt

Naturnahe Pflanzen, strukturierte Beete und Nistmöglichkeiten fördern Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Kinder erleben Biodiversität direkt am Haus. Erzähl uns deine schönste Beobachtung – vielleicht wird sie in unserem nächsten Newsletter vorgestellt.

Geschichten aus der Praxis

Freiburger Familie spart 62% Energie nach Sanierung

Ein Reihenhaus von 1968 erhielt Dämmung, neue Fenster, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und eine Wärmepumpe. Die Heizkosten sanken drastisch, das Raumklima wurde ruhiger. Welche Maßnahme würdest du zuerst angehen? Teile deine Prioritätenliste mit uns.

Altbau-Loft in Berlin wird zum Materialkreislauf

Ausgebautes Holz wurde aufgearbeitet, Türen wiederverwendet, Glas recycelt. Schraubbare Verbindungen erlauben spätere Anpassungen. Der Nachbar fragte neugierig nach Bezugsquellen – wir haben sie gesammelt. Willst du die Liste? Abonniere und erhalte den Link.

Wiener Hausgemeinschaft organisiert Energieteilung

Eine Gemeinschafts-PV versorgt mehrere Wohnungen, ein Speicher glättet Lasten. Per Chat teilen Bewohner Erträge, Tipps und Reparaturtermine. Möchtest du wissen, wie die Abrechnung fair bleibt? Stell deine Fragen, wir bereiten einen Leitfaden auf.
Elkriverwind
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.