Visionen für klimapositive Architektur
Das Passivhaus der nächsten Generation reduziert Heizwärmebedarf weiter und koppelt Photovoltaik, Wärmepumpe und smarte Regelung zu einem harmonischen System. Weniger als 15 kWh pro Quadratmeter sind möglich, doch entscheidend bleibt gute Planung. Teile deine Erfahrungen mit dichten Hüllen, Lüftung und Komfort.
Visionen für klimapositive Architektur
Wiederverwendete Ziegel, biobasierte Dämmstoffe aus Hanf oder Stroh und modulare Bauteile verlängern Materiallebenszyklen. Myzeliumplatten dämmen, duften leicht nach Wald und lassen sich am Lebensende kompostieren. Welche Materialien faszinieren dich besonders, und wo hast du sie bereits gesehen?
Visionen für klimapositive Architektur
Klimapositive Gebäude wirken am stärksten im Verbund: Solardächer, Wärmenetze und geteilte Speicher machen ganze Quartiere resilient. Ein Pilotblock in Freiburg erreichte saisonale Ausgleichseffekte durch clevere Lastverschiebung. Würdest du Energiestatistiken deiner Straße teilen, um gemeinsam besser zu werden?
Visionen für klimapositive Architektur
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.